Papierchecklisten werden nicht konsequent genutzt oder sind veraltet.
Identische Fälle werden von unterschiedlichen Mitarbeitern unterschiedlich bearbeitet.
Fehlerhafte Bearbeitung bei nicht routinemäßigen Tätigkeiten.
Dokumentation
Prozesse werden in Subsystemen zwar dokumentiert, bieten aber keinen konkreten Nutzen für den Anwender.
IKS
Abbildung des internen Kontrollsystems (IKS) zur Qualitätsmessung.
Lösungen
Vordefinierte Aktionen
Durch vordefinierte Aktionen und Prozesse ist zu gewährleisten, dass auch bei selten vorkommenden Vorgängen alle wesentlichen Punkte beachtet werden.
Best Practice
Die vordefinierten Aktionen und Prozesse sollen die Erkenntnisse aus anderen Häusern mit den individuellen Anforderungen des eigenen Instituts verbinden
Außergewöhnliche Ereignisse
In den definierten Prozessen ist die Möglichkeit zu schaffen, auf nicht vorhersehbare Ereignisse (Tod, Insolvenz, unbekannt verzogen etc.) jederzeit zu reagieren.
Ergebnis
Hierdurch wird die Bearbeitung gleichgelagerter Fälle in gleicher Art und Weise durch alle Mitarbeiter unter gleichzeitiger Wahrung der notwendigen Flexibilität sichergestellt.
Beispielhafter Ablauf eines Projektes
Vorstellung der rund 60 Musterprozesse als Ablaufdiagramme
(MS-Visio oder IBO Prometheus)
Gemeinsame Abstimmung der institutsindividuellen Änderungen
Anpassung / Ergänzung der Workflows durch RKB Consulting vor Ort
Schulung der Workflows / Go Life
Nachbetreuung
Zusammenfassung
Regulatorik
Erfüllung der Anforderungen von MaRisk und Model Pro 2.0 durch Abwicklungskonzept (Abwicklungsbeschluss) ohne Doppelerfassung.
Kontrolle
Überwachung des Fortschrittes der Beitreibung durch die Watchlist. Frühzeitige Identifizierung von kritischen Engagements.
Reporting
Bessere Darstellung des Beitreibungserfolges durch Erfassung von Planwerten zum Zeitpunkt der Übernahme.
Unterstützung operatives Doing
Workflowunterstütze Sachbearbeitung dient der Fehlervermeidung (komplizierte / seltener auftretende Prozesse werden im Workflow einschließlich Bearbeitungshinweisen abgebildet und unterstützen den Sachbearbeiter bei seiner Tätigkeit).
Unterstützung der Programm-Navigation
Durch den Workflow erhält der Sachbearbeiter zahlreiche Navigationsunterstützungen.
Datenqualität
Die Prozess- und Navigationsunterstützung bewirkt eine qualitativ hochwertige Datenqualität, die für aussagefähige Auswertungen erforderlich ist.