Allgemeine Optimierung der Software zur Risikokreditbearbeitung
Die RKB Consulting verbessert Ihre Abläufe in der Problemkreditberatung
Die mit der Einführung der Software erhoffte Quantitäts- und Qualitätsverbesserung bleiben aus:
- Mahnverfahren können nicht vollautomatisch abgewickelt werden.
- Die Handhabung der täglichen Buchungen ist sehr sperrig.
- Ein Texthandbuch aus der Anwendung existiert nicht.
- Die Anwendung wird als Datengrab gesehen; es ist nicht möglich, „auf Knopfdruck“ einen Überblick zu einem konkreten Fall zu bekommen.
- Die Administration ist zu aufwendig und ineffizient.
- Die Sachbearbeiter haben den Überblick über den Leistungsumfang verloren.
- Aufgrund der ständig erhöhten Komplexität ist es kaum noch möglich, selbst einfachste Prozesse, wie zum Beispiel „Erledigung von Forderungen“ fehlerfrei und abschließend zu bearbeiten.
- Es kommt zu ständig längeren Fehlerlisten, die nicht mehr abgearbeitet werden können.
- Die Schnittstellen zum Kernsystem sind zu komplex und müssen ständig gepflegt werden.
Optimierung der Anwendung:
- Konkrete Anleitung zur abschließenden Fehlerbehebung.
- Optimierung des automatisierten Mahnverfahrens mit dem zuständigen zentralen Mahngericht.
- Optimierung der Buchungsschlüssel, hinsichtlich des Umsatzimportes als auch des Umsatzexportes.
- Anpassung der Schlüssel in RKB, um die Schnittstellen zu vereinfachen.
- Schulung für Anwender und Administratoren.
- Überlassung von Berichten, um „auf Knopfdruck“ den Verfahrensstand zu überprüfen.